
Im Team
Blog: Leitfragen zum Teamplay
In Teams gilt es, mit unterschiedlichen Charakteren und Fähigkeiten zurechtzukommen. Ob es an einem selbst liegt ein Team zu leiten, ob sich ein Team aus sich selbst heraus leiten soll oder ob man „Mitarbeitend“ in einem Team ist, macht an dieser Stelle keinen Unterschied.
Teams arbeiten an Aufgaben, die alleine nicht zu lösen sind. Es braucht die unterschiedlichen Fähigkeiten, Ansatzpunkte und Perspektiven. Diese Vielfalt ist herausfordernd, doch diese Vielfalt bereichert. Oft geht es um die Fragen:
- Was brauche ich?
- Was braucht das Projekt?
- Was braucht die Situation?
- Was braucht mein Gegenüber?
- Was braucht das Unternehmen?
- Was brauchen die Kundinnen und Kunden?
- Wie legen wir los?
- Was macht unsere Arbeit nachhaltig?
Nehmen Sie sich Zeit für die folgenden Fragen mit Bezug auf ihr Team bzw. ihre Teams.
Wie erleben Sie sich selbst als Teammitglied?
Was tut Ihnen in einem Team gut?
Was mögen Sie an Teamarbeit überhaupt nicht?
Wo können Sie loslassen?
Wo können Sie gut entspannen?
Was möchten Sie neu ergreifen?
Was gibt Ihnen inneren Halt?
Mich selbst beschäftigt vor allem die Diversität. Anzunehmen, was mir ähnlich ist, ist leicht. Doch anzunehmen, was mir fremd ist und gänzlich unterschiedlich von der eigenen Herangehensweise, erfordert sich aufeinander einzulassen. Mit der Diversität im Team zu arbeiten, ist mehr als nur sich der Verschiedenheit bewusst zu sein und die Verschiedenheit zu nutzen. Für mich ist es das Staunen vor einem Können, das Platz bekommt, sich zu zeigen. Es ist das sich gegenseitig überraschen mit ungeahnten Fähigkeiten. Es ist die Freude daran, dass jemand etwas kann oder sieht oder empfindet, was ich nicht kann. In einem Team kann ich daran Teil haben und es erweitert sich der eigene Raum.
Dr. Simone Helmle
05. März 2025 / 26. Mai 2025